Wir begegnen täglich Patienten, die unter Bruxismus leiden – ein häufig unterschätztes Problem, das ernsthafte Folgen haben kann. Hier erfahren Sie, was Zähneknirschen auslöst, welche gesundheitlichen Folgen auftreten können und wie wir Ihnen effektiv helfen können.
Was ist Bruxismus?
Bruxismus bezeichnet das unbewusste, oft nächtliche Aufeinanderpressen oder Knirschen der Zähne. Viele Betroffene bemerken dies zunächst nicht, leiden jedoch unter typischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Kieferverspannungen oder Zahnschmerzen.
Ursachen für das Zähneknirschen
Häufige Ursachen sind Stress, Angst oder andere psychische Belastungen. Aber auch Zahnfehlstellungen, schlecht sitzende Füllungen oder eine ungünstige Bisslage können Bruxismus fördern.
Typische Folgen von Bruxismus
- Abgenutzte, empfindliche oder beschädigte Zähne
- Chronische Schmerzen im Kiefer und im Gesicht
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
Wie behandeln wir Bruxismus in unserer Praxis?
- Diagnostik und Beratung: Ausführliche Anamnese und gründliche Untersuchung der Zähne und des Kiefers.
- Individuelle Zahnschienen: Maßgefertigte Schienen schützen Ihre Zähne vor weiterer Abnutzung und reduzieren effektiv Beschwerden.
- Entspannungstechniken und Stressmanagement: Ergänzende Methoden wie Physiotherapie oder Entspannungstrainings helfen Ihnen langfristig.
FAQ – häufige Fragen zu Zähneknirschen
Wie erkenne ich, ob ich mit den Zähnen knirsche? Typische Anzeichen sind morgendliche Kopfschmerzen, Verspannungen im Kiefer oder abgeschliffene Zähne. Oft erkennt der Zahnarzt Bruxismus bei Routineuntersuchungen.
Ist Zähneknirschen gefährlich? Langfristig kann Bruxismus zu schwerwiegenden Schäden an Zähnen und Kiefergelenk führen. Eine rechtzeitige Behandlung ist deshalb sehr wichtig.
Hilft eine Zahnschiene dauerhaft? Eine Zahnschiene schützt die Zähne zuverlässig und lindert Symptome. Ergänzend empfehlen wir Entspannungstechniken, um die Ursache anzugehen.
Ist Bruxismus heilbar? Die Symptome können effektiv behandelt werden. Die Ursachen – oft Stress oder psychische Faktoren – sollten zusätzlich gezielt angegangen werden.
Was Sie wissen sollten
Bruxismus sollte ernst genommen und rechtzeitig behandelt werden. Unsere Praxis bietet Ihnen individuelle und wirksame Therapieansätze, damit Sie wieder erholsam schlafen und gesund leben können.