Ihre wichtigsten Fragen an uns

Als Zahnarztpraxis ist es unser oberstes Ziel, dass Sie sich bei uns nicht nur gut aufgehoben, sondern auch bestens informiert fühlen. Wir wissen, dass der Besuch beim Zahnarzt manchmal mit Unsicherheiten verbunden ist: sei es bezüglich der Behandlung, der Kosten oder einfach nur der Abläufe. Deshalb möchten wir Sie ermutigen: Fragen Sie uns! Ein Weiterlesen…

Zähneknirschen (Bruxismus): Ursachen, Folgen und Behandlung

Wir begegnen täglich Patienten, die unter Bruxismus leiden – ein häufig unterschätztes Problem, das ernsthafte Folgen haben kann. Hier erfahren Sie, was Zähneknirschen auslöst, welche gesundheitlichen Folgen auftreten können und wie wir Ihnen effektiv helfen können. Was ist Bruxismus? Bruxismus bezeichnet das unbewusste, oft nächtliche Aufeinanderpressen oder Knirschen der Zähne. Weiterlesen…

Intraoralscanner: Was Sie wissen sollten

Was genau ist ein Intraoralscanner? Ein Intraoralscanner ist ein kompaktes Gerät, mit dem Zahnärzte digital die Zähne, das Zahnfleisch und den gesamten Mundraum des Patienten scannen können. Das Verfahren ersetzt die klassischen Abdrücke, bei denen Abformmaterial im Mund verwendet wird. Stattdessen erstellt der Scanner präzise, dreidimensionale Bilder, die sofort am Weiterlesen…

Parodontitis: Die 12 häufigsten Fragen

1. Was ist Parodontitis überhaupt? Parodontitis ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, also des Zahnfleisches und des Kieferknochens, welche unbehandelt zur Lockerung und letztlich zum Verlust der Zähne führen kann. Die Erkrankung beginnt meist schleichend und entwickelt sich oft unbemerkt über längere Zeiträume. 2. Woran erkenne ich, ob ich Weiterlesen…

Ernährung und gesunde Zähne

Zahngesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens, dessen Bedeutung oft unterschätzt wird. Eine gute Mundgesundheit trägt nicht nur zu einem attraktiven Erscheinungsbild bei, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. In diesem Zusammenhang spielt eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Zucker, säurehaltige, klebrige und stärkehaltige Lebensmittel Weiterlesen…