Als Zahnarztpraxis ist es unser oberstes Ziel, dass Sie sich bei uns nicht nur gut aufgehoben, sondern auch bestens informiert fühlen. Wir wissen, dass der Besuch beim Zahnarzt manchmal mit Unsicherheiten verbunden ist: sei es bezüglich der Behandlung, der Kosten oder einfach nur der Abläufe. Deshalb möchten wir Sie ermutigen: Fragen Sie uns! Ein offenes Gespräch ist der Grundstein für eine erfolgreiche Behandlung und Ihre langfristige Mundgesundheit.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Fragen besonders häufig gestellt werden und essenziell sind, um eine gemeinsame Vertrauensbasis aufzubauen und Ihnen die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. Hier sind die wichtigsten Fragen, die Sie uns stellen können und die wir Ihnen mit größter Sorgfalt beantworten werden:


1. Was genau ist ein Befund und was bedeutet das für meine Mundgesundheit?

Das ist die Ausgangsbasis jeder Behandlung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen Ihren individuellen Befund genau zu erläutern. Ob es um Karies, den Zustand Ihres Zahnfleisches oder andere Auffälligkeiten geht, wir erklären Ihnen in verständlichen Worten, was wir sehen, welche Ursachen es haben könnte und welche potenziellen Auswirkungen dies auf Ihre gesamte Mundgesundheit hat, wenn unbehandelt. Gerne zeigen wir Ihnen dazu auch Röntgenbilder oder Aufnahmen Ihrer Zähne, damit Sie den Befund selbst nachvollziehen können.


2. Welche Behandlungsoptionen gibt es und welche empfehlen Sie mir – und warum?

Für viele zahnmedizinische Probleme gibt es mehrere Lösungsansätze. Unser Anspruch ist es, Ihnen alle relevanten Behandlungsoptionen aufzuzeigen. Wir erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Methode, sprechen über Haltbarkeit, Ästhetik und Funktionalität. Selbstverständlich geben wir Ihnen eine klare Empfehlung ab und begründen diese fundiert, basierend auf Ihrer individuellen Situation und unseren Erfahrungen. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt.


3. Wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten der Behandlung und gibt es Alternativen, die von meiner Krankenkasse besser abgedeckt werden?

Wir wissen, dass Kosten ein wichtiges Thema sind. Bevor wir mit einer Behandlung beginnen, erhalten Sie von uns immer einen detaillierten Heil- und Kostenplan. Dieser schlüsselt alle Leistungen transparent auf. Wir erklären Ihnen, welche Anteile von Ihrer Krankenkasse übernommen werden und welcher Eigenanteil voraussichtlich auf Sie zukommt. Unser Ziel ist es, eine medizinisch sinnvolle Lösung zu finden, die auch Ihren finanziellen Rahmen berücksichtigt.


4. Wie lange dauert die Behandlung und wie viele Termine sind dafür voraussichtlich nötig?

Ihre Zeit ist wertvoll und wir möchten, dass Sie gut planen können. Wir geben Ihnen eine realistische Einschätzung der Behandlungsdauer. Das hilft Ihnen, Ihre Arbeits- und Privattermine zu koordinieren und sich mental auf den Behandlungsablauf einzustellen. Sollten sich Änderungen ergeben, informieren wir Sie natürlich umgehend.


5. Welche Risiken und mögliche Nebenwirkungen sind mit dieser Behandlung verbunden?

Ihre umfassende Aufklärung liegt uns am Herzen. Jede medizinische Behandlung birgt, wenn auch oft geringe, Risiken. Wir klären Sie transparent über mögliche Komplikationen wie Schmerzen, Schwellungen, Infektionen oder andere unerwünschte Reaktionen auf. Wir besprechen auch, wie wir mit solchen Situationen umgehen und welche Maßnahmen im Falle einer Komplikation ergriffen werden. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.


6. Was muss ich vor, während und nach der Behandlung beachten?

Ihre Mitarbeit ist entscheidend für den Erfolg und die Langlebigkeit Ihrer Behandlung. Wir geben Ihnen klare Anweisungen: Sei es zur Vorbereitung auf den Termin (z.B. Nahrungsverzicht bei bestimmten Narkoseverfahren), zum Verhalten während der Behandlung (z.B. wie Sie uns Schmerzsignale geben können) oder – ganz wichtig – zur Nachsorge. Dazu gehören detaillierte Hinweise zur Mundhygiene, Ernährungsempfehlungen oder Anweisungen zur Medikamenteneinnahme. Wir möchten, dass Sie bestmöglich informiert sind, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.


7. Wie kann ich dazu beitragen, dass dieses Problem in Zukunft nicht wieder auftritt?

Unsere Praxis setzt auf Prävention. Wir möchten nicht nur akute Probleme beheben, sondern Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten. Fragen Sie uns nach individuellen Empfehlungen zur Optimierung Ihrer täglichen Mundhygiene. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind hier ein entscheidender Baustein.


8. Wann sollte ich zur nächsten Kontrolle kommen und wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung für mich sinnvoll?

Der Recall-Intervall ist individuell. Basierend auf Ihrem persönlichen Risiko für Karies und Parodontitis legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, wann der nächste Kontrolltermin und die nächste professionelle Zahnreinigung für Sie sinnvoll sind, ob alle 6, 9 oder 12 Monate. Wir erinnern Sie gerne an diese Termine, damit Sie Ihre Mundgesundheit stets im Blick behalten.


Ihr Vertrauen ist unser Ansporn. Zögern Sie nicht, uns all Ihre Fragen zu stellen. Denn nur gemeinsam, in einem offenen Dialog, können wir das Beste für Ihre Zähne erreichen.